Mit langjähriger Erfahrung, im see- und landseitigen Umschlag von Gütern jeglicher Art, bieten wir unseren Kunden die Sicherheit eines zügigen und effizienten Warenumschlags.
Auf Pier IV, dem Getreide Terminal bringen wir die Ware unserer Kunden anhand von modernen Förderbandsystemen und Schiffsbeladern an Bord großer Schiffe.
Für einen zügigen Umschlag steht nicht nur qualifiziertes Personal, sondern auch zwei leistungsstarke Schiffsbelader mit einer Stundenleistung bis zu 1.200 Tonnen für Ihre Ware bereit. Ein Getreideheber mit einer Stundenleistung von 300 Tonnen rundet unser technisches Equipment ab.
Der Überseehafen in Rostock ist nicht nur der einzige Tiefwasserhafen an der deutschen Ostseeküste, sondern auch der wichtigste Umschlaghafen für Getreide.
Im Überseehafen Rostock werden auf Pier III am Düngemittelkai verschiedene Düngemittelarten umgeschlagen. Für den Umschlag steht hier ein 1.100 m langes Förderbandsystem zur Verfügung, das direkt mit einem Schiffsbelader verbunden ist. Mit einer Durchlaufgeschwindigkeit von 1.000 Tonnen in der Stunde belädt er die ankommenden Schiffe.
Auf diesem Terminal führt unser Tochterunternehmen EUROPORTS Düngemittel Dienstleistung Rostock GmbH den Export und die Lagerung von Düngemitteln durch.
Auf dem Pier III und Pier IV im Rostocker Überseehafen sind unsere Mitarbeiter spezialisiert auf den Umschlag von trockenen Schüttgütern wie Kohle, Erze und Kies, aber auch Bauschutt und andere Abfälle. Einen zügigen Umschlag ermöglichen wir durch zwei leistungsstarke Portalkräne, zwei Bunkerbrücken, Förderbandsysteme sowie qualifiziertem Personal mit langjähriger Erfahrung.
Unser Tochterunternehmen EUROPORTS Bulk Terminal Rostock GmbH ist ein Hafenumschlagbetrieb, der auf den Umschlag von Massen- und Schüttgütern spezialisiert ist.
In unserem Grosstanklager im Ölhafen Rostock finden Sie 3 Tanklager mit einem Gesamtfassungsvermögen von 700.000 m³. Diese sind für den Umschlag von Mineralölen, vegetabilen Ölen sowie anderen Flüssiggütern vorgesehen und genügen den höchsten Sicherheitsrichtlinien.
Das Tanklager verfügt über sechs Liegeplätze und bietet Umschlagmöglichkeiten für Seeschiffe bis 100.000 tdw sowie Tankwagen und Kesselwagen. Auch über Pipelines erhalten die verschiedensten Raffinerien ihre Öle.
Die Grosstanklager-Ölhafen Rostock GmbH ist ein unabhängiges Tanklager mit einer Gesamtkapazität von ca. 700.000 m³ zur Lagerung und zum Umschlag von Mineralölen, vegetabilen Ölen und anderen Flüssigprodukten.
Einen erfahrenen und umsichtigen Umgang mit Produkten aus der Holz- und Forstwirtschaft finden Sie im Rostocker Hafen auf dem Pier I. Hier sorgen unsere Mitarbeiter für einen reibungslosen Ablauf des Be- und Entladens von Palettenware, Zelluloseballen und Papierrollen.
Die sehr gute Anbindung der Autobahnen A19 und A20 sowie das gut ausgebaute Schienennetz ermöglichen einen zügigen Abtransport der Güter.
Unsere EUROPORTS Papier- Lager- und Umschlaggesellschaft mbH ist spezialisiert auf den Umschlag und die Abfertigung von Fähr- und RoRo-Gütern.
Von Blechen über Barren, Coils und Profilstahl werden im Rostocker Überseehafen durch unsere Mitarbeiter unzählige Metalle und Stahl umgeschlagen und gelagert.
Wir bieten dafür nicht nur die Kapazitäten von Pier II an, sondern ebenso von Pier I und Pier III. Diese Terminals sind mit neuester Technik ausgerüstet und warten auf ihre Güter.
Mit 13 Liegeplätzen ausgestattet und einer Gesamtkailänge von 2680 m werden hier konventionelle Güter jeglicher Art umgeschlagen.
Der Umschlag von großen technischen Geräten erfordert nicht nur das Know-how unserer Mitarbeiter, sondern auch das passende Equipment. So können auf Pier II, dem General Cargo Terminal, problemlos große Behälter und Tanks, schwergewichtige Propeller, Trafos, Sondermaschinen und andere Schwerlastgüter oder Projektladungen umgeschlagen werden.
Oftmals stellen die Transportwege von schwergewichtigen Maschinen und Anlagen Menschen und Technik vor große Herausforderungen. Die hervorragende Anbindung über die Autobahnen A19 und A20 schaffen die besten Voraussetzungen, um die schweren Güter schnell und sicher auf das Schiff oder die Straße zu bringen.
Unsere Tochtergesellschaft EUROPORTS General Cargo Terminal GmbH ist der universellste Teil des Überseehafens.
Nicht nur tonnenschwere Maschinen und Anlagen, sondern auch Projektladungen und andere Schwergüter werden auf dem EUROPORTS General Cargo Terminal täglich verladen oder gelöscht.
Besonders der Anteil der erneuerbaren Energien ist weltweit gewachsen und somit auch die Nachfrage nach Windkraftanlagen gestiegen. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, unterstützen wir unsere Kunden mit dem Umschlag und der Lagerung von Windkraftkomponenten. Ob Rotorblätter oder Tower Sektionen, all diese Komponenten nutzen den Weg über unser Terminal auf Pier II.
✓ Schwerlast geeignete Zuwegungen und Lagerflächen
✓ Zwei Schwerlastkrane mit einer Tragfähigkeit bis zu 288 t
✓ Umfangreiches Schwergut-Equipment
✓ Know-how im Schwergutbereich
Seit mehr als 15 Jahren weisen wir ein exzellentes Know-how im Umschlag von Windkraftanlagen und anderen Schwerlastprojekten vor.